Was kann ich als einzelner tun?

 

Sechs Windräder sollen im Teichhau Wald angrenzend an das Eselsburger Tal gebaut werden. Viele Bürgerinnen und Bürger aus den unterschiedlichen betroffenen Ortschaften fühlen sich dadurch bedroht und möchten dies verhindern. Wir wollen Ihnen ein paar Informationen und Empfehlungen zur Hand geben: 

 

Der Gemeinderat Gerstetten hat in erster Instanz die Möglichkeit, den Bau der Windräder zu verhindern. Die angrenzenden Gemeinden Herbrechtingen und Giengen haben lediglich „im Rahmen des Verfahrens ein Anhörungsrecht“, da die geplanten Windräder auf Gerstetter Gemarkung gebaut werden sollen. 

 

Bei der Gemeinderatssitzung am 19.3.2024 sprach sich der Gemeinderat Gerstetten mit großer Mehrheit für die Annahme des Beschlussvorschlags aus: „Der Gemeinderat nimmt die Vorstellung des Projekts Windkraft Teichhau zur Kenntnis und befürwortet weiterhin die windenergetische Nutzung im Waldgebiet Teichhau.“ 

 

Wir hoffen sehr, dass der neu gewählte Gemeinderat Gerstetten den Bau des Windparks im Teichhau nach intensivem Studium aller Vor- und Nachteile bei der finalen Abstimmung – die erst noch kommen wird – den Antrag mehrheitlich ablehnt.

 

Wenn auch Sie sich gegen den Bau der geplanten 6 Windräder zwischen Dettingen, Eselsburg, Hürben und Bissingen aussprechen möchten, machen Sie sich bemerkbar! Wenden Sie sich an die Ortschaftsräte und Gemeinderäte sowie an den Bürgermeister Herrn Polaschek und äußere Sie Ihre Bedenken schriftlich oder mündlich. 

 

Die nächste und auch entscheidungstragende Instanz ist das Landratsamt Heidenheim, die schlussendlich über die Baugenehmigung entscheiden wird. Wenden Sie sich an unseren Landrat Herrn Polta und teilen Sie ihre Bedenken mit. 

 

Der Regionalverband Ostwürttemberg ist verantwortlich für die Ausweisung von Flächen, die mit Windrädern bebaut werden sollen, den sogenannten Vorranggebieten. Der Teichhau ist bereits bestehendes Windvorranggebiet. Nachdem Herr Landrat Polta im Jahre 2017 aber den Bau von damals 22 Windrädern im Teichhau abgelehnt hat, hoffen wir sehr, dass er auch dieses Mal zum gleichen Schluss kommt. 

 

Schreiben Sie eine Stellungnahme mit Ihren Bedenken, Sorgen und Einwänden sowohl an den Landrat Herrn Polta, wie auch an den Regionalverband Ostwürttemberg. 

 

Wir sind auf die Unterstützung jedes einzelnen angewiesen, denn nur gemeinsam sind wir stark! 

 

Und: 
Werde Mitglied in unserem Verein Pro Teichhau / Eselsburger Tal e.V. 

Kosten: Einzelperson 12€ / Jahr; Familien 20 € / Jahr

 

Hier das Beitrittsformular siehe unten. 

 

Wir freuen uns außerdem natürlich auch sehr über Spenden für unseren Verein. Wir haben diverse Kosten zu decken, die entstehen durch den Druck von Flyern, durch Infoabende, durch die Vertretung des Anwalts u.v.m. 

 

Überweisung auf unser Konto: 

 

Kontoinhaber: Pro Teichhau / Eselsburger Tal e.V. 

IBAN: DE52 6006 9527 0042 3590 07

 

Außerdem sind alle Unterstützer herzlich eingeladen zu unseren Sitzungen und Veranstaltungen dazu zu kommen. Ort und Uhrzeit wir jeweils auf unserer Website bekannt gegeben. 

 

Wir sagen ganz herzlich Dankeschön! 



 

Wie Sie uns unterstützen können!

Werden Sie Mitglied!


Unsere 

Beitritts-Erklärung / Sepa-Lastschriftmandat

für unseren Verein Pro Teichhau / Eselsburger Tal e. V.